top of page
Mann, der Blutprobe durchführt

Diabetes mellitus, derZuckersüßer Durchfluss, ist ein Überbegriff für Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Es geht um erhöhte Blutzuckerwert, da diese Patientinnen und Patienten einen Mangel am Hormon Insulin haben, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.

 

Es gibt verschiedene Diabetes-Formen. Die Hauptformen sind der Typ-1- und der Typ-2-Diabetes mellitus.

Aufklärung und Vorbeugung sind die entscheidenden Stellschrauben zur Bekämpfung von Diabetes. Das Bundesgesundheitsministerium stellt hierzu seit 2016 Haushaltsmittel von jährlich 3 Millionen Euro ausschließlich für Diabetesprojekte zur Verfügung.

Typ-1 Diabetes ca.10% in Deutschland (Alter zwischen 18-80 Jahren)

  • Es besteht ein absoluten Mangel des Hormons Insulin = Insulinabhängiger Diabetes mellitus

  • Es wird verursacht durch das Versagen der Zellen in der Bauchspeicheldrüse welche das Hormon Insulin produzieren

  • Beginn meist im Kindes- und Jugendalter

  • Der Typ-1 ist nicht  heilbar und muss daher vom Patienten/in ein Leben lang Insulin gespritzt werden.

Typ-2 Diabetes ca. 90% in Deutschland (Alter zwischen 18-80 Jahren)

  • entsteht zum einen durch zu vieles Essen von ungesunder Nahrung wie Zucker, FastFood, Fertiggerichte u.v.m.  was die Bauchspeicheldrüse dazu anregt sehr viel Insulin zu produzieren. Nach einer  jahrelangen Überproduktion von Insulin kommt es dann letztendlich zu einer "Erschöpfung" der insulinproduzierenden Zellen. Die Folge ist, das die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin für den erhöhten Bedarf liefern kann. Es kommt zu einer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse.

  • Diabetes  Typ-2 beginnt schleichend.

  • Früher wurde es als "Altersdiabetes" bezeichnet, jedoch erkranken zunehmend junge Erwachsene, sogar Jugendliche daran. Der Grund ist die Fehlernährung, Fast food und zu viele Süßgetränke.

  • Der wichtigste Grund der Entstehung eines Diabetes Typ-2 gelten Übergewicht, Bewegungsmangel und Überernährung . Auch kann dieser vererbt worden sein.

Therapie eines Diabetes mellitus Typ 2:

Am wichtigsten ist regelmäßige Bewegen, eine gesunde Ernährung zur Reduzierung des Übergewichtes, was denn Insulinbedarf senken kann und somit die Bauchspeicheldrüse wieder entlastet.

Ist dieser Ansatz nicht erfolgreich, können verschiedene Medikamente eingenommen werden, welche aber oft mit Nebenwirkungen verbunden sind. Wenn dies auch nicht funktioniert müssen Typ-2 Diabetiker auch ein Lebenslang Insulin spritzen.

INFUSIONEN NUR SINNVOLL BEI NOCH NICHT INSULINPFLICHTIGEN PATIENTEN

Kann angewendet werden zur:

  • Unterstützung einer geschwächten  Bauchspeicheldrüse.

  • Nimmt Einfluss auf den Insulinstoffwechsel

  • Hat Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel

  • Modulation der neutralen Erregungsleitung und Signalübertragung im Gehirn

  • Verbessert die Fettresorbtion und die Fettverdauung

  • Hat eine Antioxidative Wirkung

  • Trägt zum Schutz der Retina bei

  • Verbesserung der Herzkraft

  • Leberentgiftung

  • Immunsystem

Inhaltsstoffe

Aminosäuren 

Glycin

Empfehlung

5-10 Infusionen im Abstand von ca.1 Woche

Infusionsdauer

ca. 45 min

Preise

Preise finden Sie hier >>>

AMINO
DIABETES

bottom of page