top of page

OGT - STIRNAKUPUNKTUR

Ophtalmotrope Genetische Therapie – OGT
Stirnakupunktur

Das Therapiesystem des Auges auf dem Körper

Dass sich unsere Sinnesorgane sowohl aus diagnostischer wie auch therapeutischer Sicht in besonderem Maße als „Schleusen“ zu den Ebenen Körper, Seele und Geist eignen, ist hinlänglich bekannt. Eine Erkenntnis, die auf der Hand liegt, betrachtet man den Menschen als ganzheitliches Wesen, als lebendes System, in dem Einbahnstraßen einfach nicht vorhanden sind.

Die Topografie des Auges auf der Stirn

Am Beginn der Entwicklung eines sensiblen und vielschichtigen Diagnose- und Therapienetzes stand die Überlegung, parallel zur Projektion auf der Stirn, auf die Phänomene in der Iris selbst zu achten. Hierbei ließen Entdecker nie außer Acht, dass das linke Auge ihrer Beobachtungen nach eher der Emotion zugeordnet ist, während das rechte Auge mehr in Richtung rationeller Werte tendiert (Bezug linkes Gehirn/rechtes Auge, rechtes Gehirn/linkes Auge). Nun wurden die innerhalb der Iris sichtbaren „Schwachstellen“, die eine diagnostische Aussage in Richtung Belastung/Veränderung zuließen, ohne Berücksichtigung der jeweiligen Symptomatik auf die topografischen Felder der Stirn übertragen und damit eine Synthese zwischen iridologischen und esogetischen Zusammenhängen hergestellt – mit hervorragenden Resultaten.

OGT im Vergleich zu anderen Therapien

Die Punkte und Zonen der Stirntopografie haben direkte Verbindung zum Gehirn. Bei der Übertragung des “individuellen genetischen Spiegels“ durch die Projektion des Irisblattes auf die Stirn werden Impulse induziert, die zu Reflexen auf der Ebene der genetischen Informationen führen. Die OGT eröffnet dabei eine unendliche Fülle an Möglichkeiten, Krankheiten auf der Schiene der genetischen Information zu behandeln. Denn auch eine genetische Fehlinformation bzw. konstitutionelle Schwäche, die zu körperlichen oder psychischen Belastungen führen kann, ist durch eine von außen eingeschleuste Information zu korrigieren bzw. zu stärken. Dies geschieht in der esogetischen Medizin durch Akupunktur, Farbpunktur oder auch durch punktuelle Neuraltherapie.

IMG_0321.JPG
bottom of page