top of page
hospital-834152_1920 Stux Pixabay_edited_edited.jpg

Glutathion (GSH) ist ein Tripeptid, das aus den drei Aminosäuren (Glutamin, Cystein und Glycin) 

gebildet wird. Es gehört zu den wichtigsten als Antioxidans wirkendenden Stoffen im Körper und ist in fast allen Zellen des Körpers in hoher Konzentration vorhanden. Gleichzeitig bildet es auch eine Reserve für Cystein. 

Glutathion erfüllt lebensnotwendige Prozesse in unserem Körper und gilt als wichtigstes 

Antioxidans, in dem es effektiv vor oxidativem und nitrostativem Stress schützt. Innerhalb der Zellen steuert es die Mitochondrien zur Energiebereitstellung (ATP). Zudem dient Glutathion aufgrund seiner hohen Bindungsaktivität als Chelator, z. B. zur Ausleitung von Quecksilber, Genussgiften, Nahrungsmittelzusätzen, Umweltgiften oder gesundheitlich problematischen Abbauprodukten von Medikamenten. Letztendlich ist Glutathion eins der wichtigsten Bausteinen für ein funktionierendes Immunsystem.

Manche Menschen leiden auch unter Glutathionmangel, da nicht genügend Glutamin, Cystein oder Glycin eingenommen werden, woraus sich Glutathion bilden kann. Dank Infusionen kann es in hohen Mengen und reinster Form (sofortige Verwertung in der Zelle ohne Umbauprozesse) dem geschwächten Körper zugeführt werden, so dass dieses lebenswichtige Molekül seine ganze Wirkung entfalten kann.

Was ist  der Unterschied zwischen reduziertem Glutathion und S-Acetyl-Gluthation?

Die Bioverfügbarkeit von einfachem reduzierten Glutathion (G-SH) im Rahmen einer orthomolekularen Therapie ist in der Regel zu niedrig, um den intrazellulären Glutathion-Spiegel dauerhaft zu beeinflussen. Anders verhält es sich beim patentierten Wirkstoff s-Acetyl-Glutathion Eumetabol®. Hier ist die empfindliche SH-Gruppe durch Acetylierung geschützt. So wird aus reduziertem Glutathion (G-SH) der Wirkstoff s-Acetyl-Glutathion (SAG). Diese hervorragend bioverfügbare Form des Stoffes ist exklusiv in Eumetabol® enthalten.

Die Eumetabol® Checkliste, ob für Sie eine Therapie mit s-Acetyl-Glutathion in Fragen kommt:

  • Fühlen Sie sich dauerhaft Erschöpft, antriebslos und schwach?

  • Haben Sie momentan eine akute Virusinfektion?

  • Finden Sie nach einem Viralen Infekt oder nach einer Erkrankung nicht mehr in die alte Form zurück?

  • Haben Sie öfter Infekte?  

  • Möchten Sie Ihre Immunkompetenz verbessern?

  • Haben Sie viel Stress?

  • Wollen Sie besondere Belastungen schnell überwinden?

  • Wollen Sie ihre körperliche und/oder geistige Fitness verbessern?

  • möchten Sie Altersprozesse und Krankheiten gezielt vorbeugen?

  • Wurde bei Ihnen eine erhöhte Schwermetallbelastung festgestellt?

 

Wenn eine oder mehrer Antworten zutreffen, kommt eine

Infusions Behandlung für Sie infrage.
 

Ein möglicher Mangel oder erhöhter Bedarf kann bestehen bei:

  • Stärkung des Immunsystems und der Zellen

  • Chronisches Fatigue-Syndrom (Chronisches Erschöpfungssyndrom)

  • Long Covid Syndrom

  • Burnout

  • Entgiftung (Chalet-Therapie) 

  • metabolisches Syndrom ( Mitochondriopathie)

  • chronische Entzündungen (oxi & nitrosativer Stress)

  • Diabetes mellitus

  • virale & bakterielle Infekte

  • Infektionen (inkl. Candiosen)

  • Rheumathoide Arthritis

  • Arteriosklerose & andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • in der Krebstherapie (ergänzende Therapie)

  • u.v.m.....


Durch eine Blutuntersuchung im Labor des Glutathionsspiegel bin ich in der Lage, den aktuellen Glutathionspiegel  Intrazellulär  zu bestimmen. Dadurch kann eine Therapieplan mit Eumetabol® (s-Acetyl-Glutathion) von 3000 bis 9000 mg bestimmt werden, um einen bestehenden Mangel wieder aufzufüllen.

Weiter Informationen zu EUMETABOL®

Die Inhaltsstoffe

s-Acetyl-Glutathion (Eumentabol®) 

3000 - 9000 mg pro Infusion

Empfehlung

4-6 Infusionen im Abstand von ca. 1 Woche bzw. nach Glutathionwert intrazellulär

Infusionsdauer

ca. 30 - 45 Min.

Preise

Preise finden Sie hier >>>

s-Acetyl-Infusionen können auch als Doppelinfusion kombiniert werden mit 

  1. verschiedenen Aminosäuren

  2. Vitamin C 7,5 Infusion

  3. Myers Infusion

S-ACETYL
GLUTATHION 

bottom of page