top of page
serotonin-7319161_1280.jpg

HORMONSYSTEM

Hormonbalance - wenn das innere Gleichgewicht aus der Spur gerät

Hormone sind die stillen Regisseure unseres Körpers. Sie steuern nahezu jede Körperfunktion – von Energie, Schlaf und Verdauung bis hin zu Stimmung, Sexualität und Immunsystem. Gerät dieses fein abgestimmte System aus dem Gleichgewicht, zeigt sich das oft nicht sofort – sondern schleichend, diffus, schwer greifbar. Genau hier setzt meine Arbeit an.

Als Therapeut:in mit dem Schwerpunkt hormonelle Gesundheit begleite ich Menschen, die sich erschöpft, unausgeglichen oder aus dem Takt fühlen – körperlich wie seelisch. Ich unterstütze Sie dabei, die Sprache Ihres Körpers zu verstehen, hormonelle Ungleichgewichte aufzudecken und gezielt in Balance zu bringen.

Typische Anzeichen für hormonelle Dysbalancen

Viele Patient:innen kommen mit Beschwerden, die sich zunächst nicht eindeutig zuordnen lassen – doch oft steckt das Hormonsystem dahinter. Hier einige typische Symptome:

  • Chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme

  • Schlafstörungen, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme

  • Gewichtszunahme, trotz gesunder Ernährung

  • Zyklusstörungen, PMS, starke Regelblutungen oder Schmerzen

  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen

  • Haarausfall, Hautprobleme, Akne

  • Libidoverlust, sexuelle Unlust, Erektionsstörungen

  • Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Reizdarm

  • Heißhungerattacken, Blutzuckerschwankungen

  • Hitzewallungen, Nachtschweiß, Beschwerden in den Wechseljahren

  • Unerfüllter Kinderwunsch, sowohl bei Frauen als auch bei Männern

Wenn Sie sich in einigen dieser Punkte wiederfinden, lohnt sich ein gezielter Blick auf Ihren Hormonhaushalt.

 

Ursachen hormoneller Störungen

Hormonelle Störungen können viele Ursachen haben, unter anderem:

  • Chronischer Stress (Cortisol-Dysregulation, Nebennierenschwäche)

  • Ernährungsdefizite oder Darmdysbiosen

  • Umweltbelastungen, hormonähnliche Substanzen (z. B. Weichmacher)

  • Schilddrüsenerkrankungen

  • Wechseljahre, Pubertät oder hormonelle Umstellungsphasen

  • Medikamente (z. B. Pille, Kortison)

  • Genetische Dispositionen oder Autoimmunerkrankungen

Mein Behandlungsansatz: Ganzheitlich & fundiert

Ich arbeite nicht nach Schema F, sondern betrachte jede Person individuell. Dazu gehören:

  • Ausführliche Anamnese: Lebensstil, Symptome, Zyklus, Stressbelastung

  • Gezielte Hormonanalysen: Blut-, Speichel- oder Urinuntersuchungen

  • Ernährungs- & Mikronährstoffberatung

  • Naturheilkundliche Verfahren: z. B. Pflanzenheilkunde, bioidentische Hormone (wenn indiziert)

  • Stressregulation: über Atemtechniken, Schlafhygiene, ggf. ergänzende Verfahren

  • Therapiebegleitung über mehrere Monate

Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht sanft, nachhaltig und ursachenorientiert wiederherzustellen – ohne kurzfristige „Pflaster“, sondern mit echter Regulierung.

Für wen ist dies sinnvoll?

  • Für Frauen mit Zyklusproblemen, Kinderwunsch oder Wechseljahresbeschwerden

  • Für Männer mit Antriebslosigkeit, Libidoverlust oder chronischer Erschöpfung

  • Für Jugendliche mit starker Akne oder Stimmungsschwankungen

  • Für Menschen mit Schilddrüsenproblemen oder unklaren Symptomen

  • Für alle, die sich nicht „krank“, aber auch nicht gesund fühlen

Hormonelle Balance ist keine Frage des Alters – sondern der Aufmerksamkeit.
Wenn Sie spüren, dass „etwas nicht stimmt“, begleite ich Sie gerne auf dem Weg zurück in Ihre Kraft.

Diverse Erkrankungen zum Hormonsystem finden Sie hier>>>

bottom of page