LONGIVITY - GESUND ALTERN AUF ZELLEBENE
Langlebigkeit bedeutet heute weit mehr, als nur ein hohes Lebensalter zu erreichen. Entscheidend ist die Qualität des Alterns – also, wie vital, leistungsfähig und gesund wir bleiben. In meiner Praxis steht dabei die Zellgesundheit im Mittelpunkt, insbesondere die Telomerlänge, die als zentraler Marker für biologisches Altern gilt.
Telomere sind die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen. Sie sorgen dafür, dass unsere Erbinformation bei jeder Zellteilung vollständig bleibt. Mit zunehmendem Alter und unter Einfluss von Stress, ungesunder Ernährung oder oxidativem Stress verkürzen sich die Telomere. Wird diese Schutzstruktur zu kurz, kann sich die Zelle nicht mehr teilen und altert vorzeitig – ein Prozess, der eng mit der Entstehung chronischer Erkrankungen in Verbindung steht.
Kurze Telomere gelten als Hinweis auf eine erhöhte Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Immunschwäche, chronische Entzündungen oder neurodegenerative Prozesse. Sie sind somit ein sensibler Frühmarker für die Zellalterung.
Im Rahmen meiner Longevity-Behandlung analysiere ich deshalb nicht nur klassische Blutwerte, sondern auch Marker für oxidativen Stress, mitochondriale Aktivität und bei Bedarf die Telomerlänge selbst. Ergänzend erfolgt eine Stuhlanalyse, um das Mikrobiom und damit die Darmgesundheit zu beurteilen – denn auch diese spielt für Zellregeneration und Entzündungsfreiheit eine entscheidende Rolle.
Auf Grundlage dieser Werte entwickle ich ein individuelles Behandlungskonzept, das Infusionstherapien, gezielte Mikronährstoffgaben, Ernährungslenkung und Bewegungsempfehlungen kombiniert. Durch diese Maßnahmen kann die Aktivität der Telomerase, also des Enzyms, das Telomere schützt und verlängert, wieder angeregt werden. Studien zeigen, dass sich dadurch Zellstress reduzieren und die biologische Alterung verlangsamen lässt.
So entsteht ein nachhaltiger Ansatz, der nicht nur Symptome lindert, sondern den Alterungsprozess an der Wurzel beeinflusst – für mehr Energie, Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter.
Telomere – die Schutzkappen unserer DNA
Telomere sind die Endstücke unserer Chromosomen.
Sie schützen die Erbinformation bei jeder Zellteilung und sorgen dafür, dass unsere Zellen jung und funktionsfähig bleiben. Mit jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere jedoch ein Stück. Werden sie zu kurz, verliert die Zelle ihre Teilungsfähigkeit – sie altert und kann sich nicht mehr regenerieren.
Kurze Telomere gelten daher als biologischer Marker für Zellalterung und erhöhen nachweislich das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen.
Warum kurze Telomere gesundheitliche Folgen haben
Sind die Telomere verkürzt, kann der Körper Reparatur- und Regenerationsprozesse nur eingeschränkt durchführen.
Dies begünstigt Entzündungen, oxidativen Stress und damit verbundene Erkrankungen wie:
-
Herz-Kreislauf-Probleme
-
Diabetes und Stoffwechselstörungen
-
Erschöpfung und Leistungsabfall
-
Neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Alzheimer)
-
Geschwächtes Immunsystem

Ziel der Longevity-Behandlung in meiner Praxis
Das Ziel ist, die biologische Alterung zu verlangsamen und die Telomerlänge zu stabilisieren oder sogar zu verlängern.
Dies geschieht durch ein individuell abgestimmtes Konzept aus Diagnostik, Therapie und Lebensstiloptimierung:
1. Präzise Diagnostik
-
Blutanalysen zur Beurteilung von Zellstress, oxidativem Status, Nährstofflage und Entzündungswerten
-
Stuhlanalysen zur Beurteilung des Mikrobioms und der Darmschleimhaut (wichtig für die Nährstoffaufnahme und Immunregulation)
-
Messung der Telomerlänge als zentraler Biomarker für Zellalterung
2. Therapeutische Maßnahmen
-
Infusionstherapien mit hochdosierten NAD+, Antioxidantien, Vitaminen, Aminosäuren und Mitochondrien-Aktivatoren
-
Zielgerichtete Mikronährstofftherapie (z. B. Vitamin D, C, Q10, Resveratrol, Curcumin, Astaxanthin...)
-
Ernährungs- und Lebensstilcoaching mit Fokus auf Entzündungshemmung, antioxidativer Ernährung und optimiertem Stoffwechsel
-
Bewegungs- und Regenerationsprogramme, die die natürliche Telomerase-Aktivität fördern
-
IHHT-Höhentraining zur Verbesserung der Mitochoindrialen Leistung
Nachhaltige Wirkung
Durch die Kombination aus moderner Diagnostik, gezielter Zelltherapie und individueller Lebensstil-Begleitung kann die Aktivität der Telomerase – also des Enzyms, das Telomere schützt und verlängert – wieder aktiviert werden.
So wird nicht nur die Zellgesundheit verbessert, sondern auch das Risiko für chronische Erkrankungen langfristig reduziert.
Fazit
Eine Longevity-Behandlung zielt darauf ab, Ihre biologische Uhr zu verlangsamen und die Zellen in ihre natürliche Regenerationskraft zurückzuführen.
Über die Messung und Optimierung der Telomerlänge kann die Zellalterung sichtbar beeinflusst werden – für mehr Energie, Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter.
Weiterführende Informationen:
Information zum Transfusionsgesetz
Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz - TFG) - § 28 TFG - Ausnahmen vom Anwendungsbereich