
CHELAT THERAPIE
Warum eine Chelat-Therapie mit Ca-EDTA oder Mg-EDTA?
Da Schwermetallbelastungen gravierende gesundheitliche Beeinträchtigungen des Immun-, Nerven- und des Organsystems hervorrufen können, sollten diese aus dem Körper ausgeleitet werden. Oft erfolgt über Jahrzehnte eine Anreicherung dieser Schwermetallen, z. B. durch tägliches Rauchen, wobei hier kleiner Mengen gemeint sind. Dadurch kommt es sehr oft zu gesundheitlichen Folgen, die aber nicht immer den Schwermetallen zuzuordnen werden können.
Allgemeine Krankheitsbilder, verursacht durch Schwermetalle, können sein:
-
neurologische Erkrankungen
-
Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Hashimoto, ...)
-
Muskel- und Gelenkentzündungen sowie anderen chronischen Beschwerden
-
bei chronischen Infektionskrankheiten (wie z. B. der Borreliose/EBV) spielen Schwermetalle eine wesentliche Rolle
-
nicht heilbare Hauterkrankungen
-
Neurodermitis
-
Burnout ...
Es ist aufgrund der Komplexität im Zusammenwirken vieler krankheitsverursachender Faktoren und der jahrelangen Latenzzeit nahezu unmöglich zu sagen, welche Mengen und Konzentrationen von Schwermetallen bei jedem einzelnen Menschen unbedenklich oder krankhaft sind. Entsprechend existieren für die Schwermetallbelastung auch keine laborchemischen Grenzwerte, nur Richtwerte. Genaue Ergebnisse einer Schwermetallbelastung können durch eine Haarmineralanalyse festgestellt werden.
Durch die Infusionstherapie mit Chelatoren (wie z. B. EDTA, Alpha-Liponsäure, Gluthation ) wird die Schwermetallbelastung kontinuierlich reduziert, um dadurch die pathologischen Einflüsse auf verschiedene Erkrankungen und Gesundheitsstörungen zu minimieren.
Ausgeleitet werden mit einer Chelat-EDTA Infusion
-
Aluminium
-
Cadmium
-
Nickel
-
Blei
-
Quecksilber
-
Arsen
Krankheitsbilder, welche für CA-EDTA-Drops angezeigt werden sind (bis ca. 45 Jahren)
-
Schwermetallvergiftung
-
Chronisches Müdigkeitssyndrom
-
Fibromyalgie
-
Sklerodermie
-
Neurodermitis und andere unheilbare Hauterkrankungen
-
multiple Umweltbelastungen
-
neurodegenerative Erkrankungen
-
AD(H)S-Schulschwierigkeiten
-
Burnout-Syndrom
-
Allergien
-
Präsentation der Krebsentstehung
-
Frauen mit Kinderwunsch (vor der Schwangerschaft)
-
nach Zahnsanierungen von Amalgamfüllungen
Krankheitsbilder , welche für eine Mg-EDTA angezeigt werden sind (ab ca. 45 Jahren)
Ab einem bestimmten Alter werden Mg-EDTA empfohlen, da hier gegen Gefäßablagerungen gearbeitet wird.
-
Krankheitsbilder der Ca-EDTA +
-
allgemeine Arteriosklerose
-
Demenz im Anfangsstadium (auch vorbeugend)
-
M. Parkinson
-
koronare, zerebrale und periphere Gefäßerkrankungen
-
Arthrose, Arthitis
-
Potenzstörung
-
degenerative Augenerkrankungen
-
Erhaltung der Vitalität
Die Inhaltsstoffe
1. Ca-EDTA (<45 Jahre)
B-Vitamine
L-Glutathion
2. Mg-EDTA (> 45Jahre)
B-Vitamine
Aminosäure
Spurenelemente
Vitamin C
L-Glutathion
Empfehlung
Ca-EDTA 10-15 Infusionen im Abstand von ca.1 Woche
Mg-EDTA 20-25 Infusionen im Abstand von ca.1 Woche
Preis pro Infusion
Ca-EDTA 90€
Mg-EDTA 130€
Infusionsdauer
Ca-EDTA ca. 1 Stunden
Beim ersten Termin planen Sie bitte 10-15 Min. für eine Kurzanamnese mit ein + Urinuntersuchung = Anamnese Pauschal 20€
Mg-EDTA 3 Stunden
Hier ist eine Vorgespräch mit Anamnese, Blutbild und Untersuchung von ca. 1 Stunde nötig (ca. 85-120€ zzgl. Blutbild)
Das könnte auch interessant für Sie sein