Im menschlichen Körper hat Cholincitrat vielfältige Funktionen, insbesondere im Gehirn und im vegetativen Nervensystem.
Colincitrat zum Entspannen und Relaxen
Einer der wichtigsten Neurotransmitter im menschlichen Organismus ist das Acetylcholin welches wichtige Funktionen des vegetative Nervensystems beeinflusst. Es steuert als Transmitter sowohl den Sympathikus, als auch den Parasympathikus.
Das vegetative Nervensystem regelt die Funktion aller Organe des menschlichen Körpers und passt die Funktion an den aktuellen Bedarf an. Ein Mangel an Acetylcholin führt dazu, dass Nervenimpulse nicht richtig weitergeleitet werden.
Was bewirkt Cholincitrat im Körper
Cholincitrat hilft dabei, den Antistress-Neurotransmitter Acetylcholin zu bilden. Viele vegetative Probleme lösen sich dadurch schlagartig, lang anhaltend und vor allem ohne gesundheitliche Nebenwirkungen.
Durch Diesen Wirkstoff werden Störungen im vegetativen Nervensystem auf schonende Weise, für den Patienten jedoch rasch spürbar, ausbalanciert. Cholincitrat wirkt somit ausgleichend auf stressbedingte Fehlregulationen des Körpers.
Cholincitrat aktiviert den Parasympathikus, der auch als Ruhenerv bezeichnet wird. Dieser dient dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven. Er sorgt für Ruhe, Schonung und Erholung. Sie fühlen sich durch nach einer Behandlung sofort ausgeglichener und entspannter.
Möglicher Mangel oder erhöhter Bedarf kann bestehen bei:
-
Burnout, Stress, Überforderungssyndrom
-
Prüfungsangst
-
Reizdarm, Darmträgheit
-
Blasenfunktionsstörungen
-
Fettstoffwechselstörungen (Triglyceride erhöht)
-
Fibromyalgie
-
Schwebefädchen im Sichtfeld („Mouches volantes“)
-
Migräne
-
Neuralgien (Trigeminus, Ischias, Facialis)
-
Tinnitus, Schwindel, Morbus Menière
-
Morbus Alzheimer (Versuch, den aktuellen Status zu halten)
-
Multiple Sklerose (Behandlung der damit verbundenen psych. Schwierigkeiten)
-
zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck
-
übermäßigem Schwitzen
-
unklaren Schlafstörungen
-
Potenzstörungen (unterstützend)
-
Wechseljahrsbeschwerden (unterstützend)
-
Durchblutungsstörungen der Extremitäten
-
Asthma bronchiale (nicht im akuten Anfall!)
-
Myasthenia gravis oder ALS
-
Restless-legs-Syndrom
Die Inhaltsstoffe
Colincitrat
Vitamin C
Empfehlung
4-10 Infusionen im Abstand von ca.1 Woche
Preis
Pro Infusion 65€
Dropdauer
ca. 1 Stunde
Darf nicht angewendet werden bei
-
Personen mit Glucose-6-Phosphatdehydrogenase Mangel
(Labortest dazu können Sie gerne bei mir für 15€ durchführen lassen)
-
akutem Asthma bronchiale (also direkt im Anfall)
-
akutem Herzinfarkt
-
pathologischer Bradykardie (dauerhafte Pulswerte unter 50 / Min.)
-
Morbus Parkinson
Sie ist mit Vorsicht einzusetzen bei
-
Schwangerschaft
-
Kindern (bei hyperaktiven Kindern evtl. reduzierte Menge)
Weitere Informationen Glucose-6-Phosphatdehydrogenase Mangel
Weitere Infos zu denn einzelnen Mikronährstoffen
Das könnte auch Interessant für Sie sein